CHAPTER 15 - Louise Guerra, Sci Fi Opera - Sleep tracking App Loop Station Island, Jungs hier kommt der Masterplan, Kunsthalle Basel, 2015. photo: Philipp Hänger
CHAPTER 15 - Louise Guerra, Sci Fi Opera - Sleep tracking App Loop Station Island, Jungs hier kommt der Masterplan, Kunsthalle Basel, 2015. photo: Philipp Hänger
Chapter 16 X Modes robès-poèmes, 2016, Atelier Amden, curated by Roman Kurzmeyer photo: Roman Kurzmeyer
Chapter 16 X Modes robès-poèmes, 2016, Atelier Amden, curated by Roman Kurzmeyer photo: Roman Kurzmeyer
Chapter 16 X Modes robès-poèmes, 2016, Atelier Amden, curated by Roman Kurzmeyer photo: Roman Kurzmeyer
Chapter 11, How to High Five Fly Dive, 2015. installation view, Ausstellungsraum Klingental, Basel
Chapter 11, How to High Five Fly Dive, 2015. installation view, Ausstellungsraum Klingental, Basel
Chapter 14, Mountain Morse, 2015. YO NO HOmeWOrk, sic! Elephanthouse, Luzern, CH
Chapter 11, How to High Five Fly Dive, 2015. installation view, Ausstellungsraum Klingental, Basel
Chapter 12 ANTIBIOGRAFI, Schwarzwaldallee, Museumsnacht Basel, 2016
Chapter 16 X Modes robès-poèmes, 2016, Atelier Amden, curated by Roman Kurzmeyer photo: Roman Kurzmeyer
Chapter 17 La terre, le soleil et les planètes- l'école libre, 2016. installation view, Swiss Art Awards 2016, Basel, CH
Louise Guerra I AM SHE WHO, Diplomausstellung MA Fine Arts, Institut Kunst Basel, Kunsthalle Basel, 2014
Louise Guerra I AM SHE WHO, Diplomausstellung MA Fine Arts, Institut Kunst Basel, Kunsthalle Basel, 2014
Chapter 16 X Modes robès-poèmes, 2016, Atelier Amden, curated by Roman Kurzmeyer photo: Roman Kurzmeyer
Louise Guerra
Louise Guerra (2013-2017) was a collective project, an artistic fiction, a research about the author and artist Louise and an intervention against linear writings of her-story and biography. She was founded as an agent against individualism and the belief in the author within the arts and has taken the shape of an artist, curator, educator and researcher.
Louise Guerra (2013-2017) war ein kollektives Projekt, eine künstlerische Fiktion, eine Beforschung der Autorin und Künstlerin Louise und eine Intervention in lineare Biografie-und Geschichtsschreibung. Sie wurde als Agentin gegen Individualismus und Autorschaftsglauben in der Kunst initiiert und nahm im Verlauf ihrer Existenz die Form einer Künstlerin, Kuratorin, Vermittlerin und Forscherin an.
(...) Ein breites kultur- und kunsthistorisches Referenzsystem, ein Interesse für Avantgardebewegungen des 20. Jahrunderts und insbersondere die Neugier an utoptischen Lebensentwürfen, nähren das Oeuvre von Louise Guerra. Louise sucht nicht nach dem radikal Neuen - als eine bourgeoise, unreflektierte Vision auf das gut verträgliche Ideal einer gezähmten und für den Kapitalismus verwertbaren (Neo-)Avantgarde-, und Louise nimmt auch nicht eine bloss systemkritisierende, von einer Lähmung des schöpferischen Subjekts erzählende Zitathaltung der Postmoderne ein. Louise jagt der Fiktion nach, sie stellt sie dar und macht sie gerade über das visuelle, literarische, räumliche Sinnlichwerden sozial und politisch. How To High Five Fly Dive - Chapter 11 ist eine die Realität befragende Fiktion, die sie als Narration in den Realraum des Ausstellungsraum Klingentals einführt. Es ist im Sinne von Jean-Luc Nancy das Erzählen, das Rezitieren, das utopisch und ideal Gemeinschaft zu bilden und diese real moment haft zu versammeln vermag.
aus Ausstellungstext Ausstellungsraum Klingental, Andrea Giger, 2015